Weitere Blogeinträge:
Autounfall mit einem Leasingfahrzeug: Was tun?
Während unserer Arbeit mit Geschädigten durch fremdverschuldete Autounfälle, hatten wir nun häufiger den Fall, dass das Fahrzeug ein Leasingwagen war. Unsere Kunden waren in so einer Situation zusätzlich verunsichert, wie sie richtig handeln sollen. In diesem Beitrag möchten wir die uns am häufigsten gestellten Fragen kurz und prägnant beantworten. Nach jedem Autounfall gilt es als …weiterlesen
Richtig handeln nach einem Verkehrsunfall – Wir haben einige unserer Kunden gefragt:
Ein Autounfall ist immer sehr nervenaufreibend und ärgerlich, deswegen ist es uns so wichtig, dass der entstandene Schaden so zu ersetzen ist als wäre er nicht vorgefallen. Das kann nur mit einem unabhängigen Kfz Gutachter erreicht werden. Wir haben in diesem Blogbeitrag zusammengefasst, wie die einige unserer Kunden nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall vorgehen und welche …weiterlesen
Unseriöse Tricks der gegnerischen Versicherungen
Wurdest du schon von der gegnerischen Versicherung nach einem unverschuldeten Unfall kontaktiert? Es war sogar ein erleichterndes Gespräch in dem Dir ein Gutachter, ein Ersatzwagen und eine Werkstatt zusagt wurden – ein Rundum-Paket! Solche Versprechungen gehören zu den unseriösen Tricks der gegnerischen Versicherungen. Das Ziel ist es die Kosten so gering wie möglich zu halten und …weiterlesen
Kostenvoranschlag oder Gutachten?– Kennst Du den genauen Unterschied?!
Wir erklären hier kurz und knapp, was die genauen Unterschiede sind. Wenn Du der gegnerischen Versicherung nach einem unverschuldeten Unfall die Frage stellst, ob Du einen Kostenvoranschlag oder ein Kfz Gutachten benötigst, wird die Antwort in den häufigsten Fällen der Kostenvoranschlag sein. Ist es nicht genau das Gegenteil, von dem was Du eigentlich machen solltest? …weiterlesen
Verdeckte Unfallschäden – Erkennt ihr sie?
Ach, da ist doch nichts – Lass´ uns das für Dich beurteilen statt den Unfallgegner! Jeder kennt es, als Laie einem fremden „Fachmann“ zu vertrauen. In den Hintergrund rückt dabei, ob der Fachmann auch das Beste für einen selbst empfiehlt. In Stresssituationen ist das Gehirn eh schon überladen und so entscheidet man häufig spontan und …weiterlesen